Koordinationsbindung

Koordinationsbindung
Ko|or|di|na|ti|ons|bin|dung; Syn.: koordinative Bindung, dative Bindung, dipolare Bindung, semipolare Bindung: eine chemische Bindung, die dadurch gebildet wird, dass sich Teilchen (Atome, Ionen, Moleküle) mit einsamem Elektronenpaar oder Pi-Elektronenpaar an entspr. Teilchen mit Elektronenlücke (d. h. koordinativ ungesättigte Teilchen) in solcher Anzahl anlagern, dass eine Verb. mit stabiler Elektronenkonfiguration entsteht, bei [Fe(CO)5] oder [FeII(CNI)6]4 z. B. mit jeweils 18 Elektronen Edelgaskonfiguration). K. liegen haupts. in Koordinationsverbindungen, Lewis-Addukten u. auch in Komplex-Ionen vor ( Komplexsalze).

* * *

Ko|ordinationsbindung,
 
chemische Bindung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • chemische Bindung — Bindung * * * che|mi|sche Bịn|dung: in erster Linie Bez. für die in Molekülen u. Atomverbänden intramolekular wirksamen, den Zusammenhalt der ↑ Atome bewirkenden Hauptvalenzbindungen, bei denen man unterscheidet zwischen kovalenter (↑… …   Universal-Lexikon

  • Ligand — Bindungsprotein * * * Li|gạnd 〈m. 16; Chem.〉 Atom od. Molekül, das in Koordinationsverbindungen an ein Zentralatom angelagert ist [zu lat. ligare „binden“] * * * Li|gạnd [lat. ligandum = das zu Bindende (ligare = binden, verbinden, umschlingen; …   Universal-Lexikon

  • Dativ — dritter Fall; Wemfall * * * Da|tiv 〈m. 1; Gramm.; Abk.: Dat.〉 dritter Fall der Deklination; Sy Wemfall; → Lexikon der Sprachlehre [verkürzt <lat. casus dativus „Gebefall“; zu lat. dare „geben“; → datum] * * * da|tiv [lat. dativus = das Geben… …   Universal-Lexikon

  • Elektron — Elektronenwelle (fachsprachlich); Wasserstoffion (Negativ) (fachsprachlich) * * * ◆ Elek|tron 〈n.; s, tro|nen〉 negativ geladenes, leichtes Elementarteilchen [<grch. elektron „Bernstein“; → elektrisch] ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in F …   Universal-Lexikon

  • Atombindung — Elektronenpaarbindung; kovalente Bindung * * * A|tom|bin|dung; Syn.: Elektronenpaarbindung, kovalente Bindung, homöopolare Bindung, unpolare Bindung: diejenige Art von chemischer Bindung, bei der die beteiligten Atome jeweils ein, zwei oder drei… …   Universal-Lexikon

  • Hydrat — ◆ Hy|drat 〈n. 11; Chem.〉 anorganische od. organ. Verbindung, die Wasser chemisch gebunden enthält [<grch. hydor „Wasser“] ◆ Die Buchstabenfolge hy|dr... kann in Fremdwörtern auch hyd|r... getrennt werden. * * * Hy|d|rat [↑ hydr u. ↑ at (2)],… …   Universal-Lexikon

  • dipolare Bindung — di|po|la|re Bịn|dung: svw. ↑ Koordinationsbindung …   Universal-Lexikon

  • Durchdringungskomplex — Durch|drịn|gungs|kom|plex; Syn.: Inner Orbital Komplex, Low Spin Komplex: relativ beständige, meist diamagnetische oder schwach paramagnetische ↑ Koordinationsverbindungen mit enger ↑ Koordinationsbindung der Liganden an das Zentralatom, z. B.… …   Universal-Lexikon

  • einsames Elektronenpaar — ein|sa|mes E|lek|t|ro|nen|paar; Syn.: nichtbindendes Elektronenpaar, freies Elektronenpaar: in chem. Verb. an der chemischen Bindung zwischen Atomen nicht direkt beteiligtes ↑ Elektronenpaar, das im Allg. an einem der beteiligten Atome… …   Universal-Lexikon

  • Elektronen-Donator-Akzeptor-Komplex — E|lek|t|ro|nen Do|na|tor Ak|zep|tor Kom|plex; Abk.: EDA Komplex; Syn.: Lewis Addukt: durch Koordinationsbindung zusammengehaltene Molekülverb. aus je einem Donator u. Akzeptor für ↑ Elektronenpaare, z. B. Etherate, Pikrate, Chinhydrone u. a.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”